Ausbildung zur Zweiradmechatroniker:in

Im Rahmen der dreijährigen Ausbildung lernst Du Fahrräder, E-Bikes und Lastenfahrräder als hocheffiziente Verkehrsmittel von Grund auf kennen und (wenn noch nicht geschehen) sicherlich auch lieben.
Die Ausbildung ist in 6 unterschiedliche Phasen aufgeteilt und ermöglicht es Dir, von Anfang an Verantwortung zu übernehmen, ohne, dass alles auf einmal auf Dich zukommt.
In der Berufsschule – die praktischerweise nur zehn Fahrradminuten von uns entfernt ist – lernst Du die theoretischen Hintergründe Deiner täglichen Arbeit kennen.
Wir ergänzen den schulischen Unterricht mit wöchentlichen Brainstormings in denen sich unsere Azubis aus den unterschiedlichen Jahrgängen über ihren Lernfortschritt austauschen und gemeinsam auf die Prüfungen vorbereiten können.
Jede*r Auszubildende bekommt von uns ein hochwertiges Tablet, sowie das nötige Know-How und die Infrastruktur um gemeinsam effektiv und mit Spaß digital zu lernen.
- erfolgreicher Schulabschluss
- Interesse an technischen Zusammenhängen
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- Lust auf Handwerk
- Bezeichnungen und Fachbegriffe
- Geometrie und Ergonomie
- Wirkung und Berechnung von Kräften
- Materialkunde
- Elektrotechnik
- Betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Arbeitsabläufe
- bedarfsorientierte Beratung
- u.v.m.
- Ausbildungsdauer: i.d.R. 3 Jahre
- 1-2 Tage Berufsschule pro Woche
- Abschluss: Geselle Zweiradmechatronik
- Ausbildungsvergütung: ca. 700-1100 EUR
- inkl. Teambonus und kompetenzbasierter Zusatzvergütung
- zusätzlich hochwertiges Tablet für die Schule, privat nutzbar
- kostenfreies Dienstfahrrad im Wert von bis zu 3000 EUR
